|
Über 100 Jahre Juweliere und Goldschmiedetradition
in Kassel seit 1920
|
|
Gold
- einfach faszinierend!
|
Gold ist alt...
|
...denn
schon im 5. Jahrtausend vor Chr. kannten die Sumerer das Metall Gold.
Damals hatte es zwar noch keinen Geldwert, denn es war ein göttliches
Metall, doch die Goldschmiede im alten Ur waren hervorragende
Goldschmiede, die aus diesem Metall dünne Blätter und Ringe arbeiten
konnten. Auch die Ägypter konnten um 2000 v.Chr. Gold von Silber trennen.
|
Gold ist schon immer begehrt...
|
...denn
aufgrund seines natürlichen Glanzes und seiner Beständigkeit an der Luft
wurde Gold rasch zu einem wichtigen Tauschobjekt. Erste Goldmünzen kamen
um 2900 v. Chr. in Indien in Umlauf. Schon 900 Jahre später tauschte man
im östlichen Mittelmeerraum bis zu den Kleinasischen Reichen Waren gegen Gold- und Silberplättchen.
|
Gold ist faszinierend...
|
...denn
es heute das wichtigste Schmuckmetall. Zwei Drittel der (westlichen)
Goldproduktion werden heute zu Schmuck verarbeitet. Hauptvorkommen liegen
in Südafrika, der ehemaligen UdSSR, Kanada und in den USA. Auch in
Australien und China wird Gold - wie überwiegend - in bergmännischer
Weise abgebaut dies erfordert einen hohen Zeit, - Arbeits- und
Geldaufwand.
|
Für eine Unze Gold (31,1 gr.) müssen etwa drei Tonnen Gestein gebrochen
werden
|
Das gewonnene Gold
wird geschmolzen und mit elektrolytischen Verfahren auf einen Feingehalt
von 999/000 gebracht, woraus Barren gegossen werden, die dann zur
Weiterverarbeitung bereitgehalten werden.
|
Gold ist allgegenwärtig...
|
...denn
selbst im Weltraum ist Gold unverzichtbar. Da es selbst Infrarotstrahlen
reflektierend einen großen Teil der Licht- und Wärmestrahlung
absorbiert, eignet es sich hervorragend zur Wärmedämmung. Deshalb werden
die Visiere von Astronauten zum Schutz gegen UV-Strahlen mit Gold
bedampft.
|
In der Medizin hat Gold seit langem seinen festen Platz. Durch seine hohe
Beständigkeit gegen Säuren und seine guten Verarbeitungsmöglichkeiten
findet Gold sich in so "manchem Munde" wieder.
|
Gold sollte möglichst rein sein...
|
...denn Gold wird, wie alle übrigen Edelmetalle, nicht rein verwendet, um
so die Verarbeitungseigenschaften und Farbe zu beeinflussen. Übliche
Goldlegierungen sind für Schmuckzwecke:
|
|
Die
Goldlegierungen: |
Europa |
Feingehalt |
USA |
999 |
100
% |
24
Karat |
920
(Frankreich) |
92
% |
|
917
(Großbritannien) |
91,66
% |
|
840
(Frankreich) |
84,6
% |
|
750 |
75,5
% |
18
Karat |
585 |
58,5
% |
14
Karat |
500
(Italien) |
50,0
% |
|
416
(Frankreich) |
41,6
% |
|
377
(Großbritannien) |
37,5% |
|
333 |
33,3
% |
8
Karat |
|
|
|
- 750/000 = 18 Karat (ca.
15 g/qcm)
- 585/000 = 14 Karat (ca.
13 g/qcm)
- 333/000 =
8 Karat (ca.
11 g/qcm)
|
|
Die Zahlen geben an, dass von 1000 Metallanteilen 750 Teile Feingold sind.
Bei 333/000 Gold sind z.B. nur 333 Teile Gold (1/3), der Rest sind Zusatzmetalle. Man sollte daher
unserer Meinung nach nur von einer Metall-Legierung mit leichten Goldanteil sprechen. Leider wird in Deutschland, als einem der
ehemals reichsten
Industrieländer der Welt, noch immer am meisten 8 Karat Schmuck gekauft.
Doch...
|
...was Sie noch wichtiges über Gold wissen sollten!
|
© 2023 - Alle Rechte vorbehalten.
|